Hart gesagt gilt: Unter Schottergärten versteht man keine Gärten, die mit viel Geld angelegt wurden, sondern eine Schotterwüste statt eines Gartens. Die modernen
dunkelgrauen Geröllflächen sind nicht nur ökologisch völlig wertlos, im Sommer können sie sich bis auf deutlich über 50°C erhitzen, was letztlich auch zu einem Gesundheitsrisiko für die Anwohner
führt.
Diese Schottergärten sollte man nicht mit Steingärten verwechseln, die einen optimalen Standplatz für trockenheitsliebende Pflanze, wie z.B. Sukkulenten (siehe auch
diesen Beitrag), bieten sollen. In diesen Steingärten können wir so durchaus eine interssante Artenvielfalt
beobachten.
Wegen der oben aufgezeigten Negativpunkte verbieten immer mehr Kommunen solche Schotterflächen bei der Neuanlage eines Gartens. So heißt es z.B. im Paragrafen 8 der Hessischen Bauordnung (HBO), „dass die nicht überbauten Flächen der bebauten Grundstücke erstens wasserdurchlässig zu belassen oder herzustellen und zweitens zu begrünen oder zu bepflanzen sind.“
In diesem Zusammenhang möchten wir euch eine Linksammlung zur Verfügung stellen, die euch nicht nur über die Hintergründe dieser Diskussion informieren möchte, sondern euch auch Hinweise zur ökologisch und ökonomisch sinnvollen oder schlicht schönen Gartengestaltung geben soll.
Udo Baumfalk
Liste mit weiterführenden Links zu diesem Thema:
Pflegeleichter Vorgarten statt Schotterbeet:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/26033.html
Pflanzpläne für pflegeleichte Vorgärten:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/planung/28500.html
Gartenplanung von Grund auf:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/planung/20388.html
Anpassung des Gartens an den Klimawandel:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/klimagarten/26024.html
Kraterbeet für den Klimagarten:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/26033.html
Anlage einer Blumenwiese:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/22377.html
Empfohlene Saatgutanbieter:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/empfehlungen/00592.html
Insektenfreundliche Stauden für alle Standorte:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/diy-rezepte/22922.html
Wildsträucher für den Garten:
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/gartentipps/05228.html
Fassadenbegrünung:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/dach-wand/28549.html
Dachbegrünung:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/dach-wand/00571.html
Rainer Michalski